Willkommen in der Anwaltskanzlei Reissmann & Künstle Lörrach in Bürogemeinschaft mit Dagmar Hitzfeld

In unserer Kanzlei stehen Ihnen qualifizierte Rechtsanwälte vor dem Hintergrund jahrzehntelanger Erfahrung mit Rat und Tat zur Seite. Allerhöchsten Wert legen wir darauf, das Verhältnis zu unseren Mandanten persönlich zu gestalten, individuell auf ihre Bedürfnisse und Wünsche einzugehen und jeden unserer Schritte nachvollziehbar und verständlich darzulegen. Dazu gehört auch die Kostentransparenz unserer Leistungen, die von der kurzen anwaltlichen Beratung in einer Einzelfrage über die Vertretung im gerichtlichen Verfahren bis zur kompletten Abwicklung, z.B. in Nachlassangelegenheiten, reicht.

Unsere Arbeitsschwerpunkte und Spezialgebiete erfahren Sie hier auf unserer Seite. Wenn Ihr juristisches Problem nicht in unsere Fachbereiche fallen sollte, werden wir nicht zögern, Sie an einen kompetenten Kollegen zu verweisen.

Seit März 2017 gibt es in Bad Krozingen eine Zweigniederlassung der Kanzlei mit Schwerpunkt Arbeitsrecht in Deutschland und der Schweiz. Rechtsanwalt Hannes Künstle berät dort speziell Grenzgänger zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen.

 


Aktuelle Rechtsnachrichten


weitere Rechtsnachrichten

News aus unserer Bürogemeinschaft

Verkauf des Wohnhauses nach der Scheidung: Achtung, Steuer!

26. April 2023  Verkauft der geschiedene Ehegatte im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung anlässlich der Scheidung seinen Miteigentumsanteil an dem gemeinsamen Einfamilienhaus an den früheren Ehepartner, dann kann dieser Verkauf als sogenanntes privates Veräußerungsgeschäft der Besteuerung unterfallen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 14.2.2023 (Az.: IX R 11/21) entschieden. Ein Ehepaar hatte 2008 ein Einfamilienhaus erworben und es

Familienrecht: 15-Jährige darf selbst über Impfung bestimmen

6. Februar 2023  Lehnt eine allein­sorge­berechtigte Mutter eine Covid-Impfung für ihr Kind ab, so kann das einen Sorge­rechts­missbrauch darstellen, der dem Kindeswohl zuwiderläuft. Ein solches Verhalten rechtfertigt es sogar, der Mutter die elterliche Sorge teilweise zu entziehen und einen Ergänzungspfleger anzuordnen. Das entschied das Oberlandesgericht Zweibrücken am  28.07.2022 (2 UF 37/22). Der Hintergrund: Eine alleinerziehende Mutter einer 15-Jährigen ist auch